Defensive Architektur
Vor- und Nachteile
Vor- und Nachteile
Vorteile:
- Erhöhtes Sicherheitsgefühl: Durch defensive Architektur können potenzielle Straftäter verschreckt, Vandalismus vorgebeugt und unerwünschtes Verhalten minimiert werden
- Verbesserte Sauberkeit: Durch eine kurze Verweildauer fällt weniger Müll an und dadurch wirken diese Orte sauberer und sind dadurch attraktiver
Nachteile:
- Ausgrenzung benachteiligter Gruppen: verschiedene Maßnahmen führen dazu, dass verschiedene Personengruppen aus Bereichen des öffentlichen Lebens ausgeschlossen werden. Dadurch werden auch soziale Probleme nicht gelöst sondern nur verschoben
- Vereinsamung von Orten: Verschiedene Arten von defensiver Architektur (z.B. Spikes) können ein unwohles Gefühl auslösen, außerdem kann es durch das teils unästhetische und unbequeme Design dazu kommen, dass sich an diesen Orten weniger Menschen aufhalten und es dadurch unattraktiver und vereinsamt wirkt
- Eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten: Durch defensive Architektur kann die Flexibilität und die Vielseitigkeit von öffentlichen Räumen eingeschränkt werden, und auch die Kommunikation zwischen Menschen eingeschränkt werden